Ausschreibung
Der 4. Einhorn-Triathlon wird am 11.06.2023 stattfinden. Unsere Ausschreibung gilt aber nur unter Vorbehalt behördlicher Genehmigung. Wenn Ihr Fragen habt, erreicht Ihr uns unter veranstaltungen@triathlon-club-bremen.de
Datum
11. Juni 2023 - ca. 10:00 Uhr
Veranstaltungsort
Stadtwaldsee (Unisee) in Bremen (nahe der A27 zwischen den Autobahnzubringern Horn-Lehe und Überseestadt)
Veranstalter
Bremer Triathlon Verband (BTriV)
Ausrichter
Triathlon Club Bremen e.V.
Wettkampfgericht
Die Veranstaltung wird durch Lizenzkampfrichter des Niedersächsischen und Bremer Triathlon Verband begleitet.
Wettbewerbe
Volkstriathlon
Staffeltriathlon
Sprinttriathlon
Swim&Run für Schüler A-D und Jugend A+B
Die Streckenlängen betragen:
500 m Schwimmen Volkstriathlon
750 m Schwimmen im Sprinttriathlon
ca 20 km Radfahren
ca. 5 km Laufen
Es gelten die Ordnungen der DTU. Sie werden als bekannt vorausgesetzt, können aber am Veranstaltungstag eingesehen werden. Außerdem gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.
Startgeld
Das Startgeld für 2023 beträgt:
Wettbewerb / Anmeldung bis 31.01. / Anmeldung bis 01.06. / Nachmelder vor Ort
Volkstriathlon 30 € / 33 € / 45 €
Sprinttriathlon 30 € / 33 € / 45 €
Staffeltriathlon 33 € / 39 € / 45 €
Schüler/Jugend-Swim&Run 10 € / 10 € / 15 €
Anmeldung
Die Anmeldung ist geöffnet. Ihr könnt euch über einen Klick auf "Anmeldung" im Menü auf der Seite unseres Partners für die Zeitnahme "runtiming" anmelden. Die Bezahlung des Startgeldes erfolgt per Überweisung auf unser Vereinskonto. Die Kontodaten dazu erhaltet Ihr in der Bestätigungsmail nach der Anmeldung.
Meldeschluss, Nachmeldungen und Teilnehmerlimit
Der Online-Meldeschluss ist am 01.06.2023 um 20 Uhr. Nachmeldungen vor Ort sind bei Verfügbarkeit bis 60 Minuten vor dem Start möglich.
Das Teilnehmerlimit beträgt 200 Starter (Einzel + Staffeln).
Helmpflicht
Es besteht Helmpflicht beim Radfahren.
Zeitlimits
Die maximale Wettkampfdauer beträgt 2:45 h. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die nach dem Radfahren länger als 2:00 h unterwegs sind, aus dem Wettbewerb zu nehmen.
Zeitplan
Sprinttriathlon - Startnummern 1 bis 50
Check-In: 8:00 Uhr bis 9:15 Uhr
Wettkampfbesprechung: 9:15 Uhr
Einschwimmen: Ab 9:30 Uhr
Start: 9:45
Siegerehrung: ca. 12 Uhr
Volkstriathlon Männer - Startnummern 51 bis 200
Check-In: 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr
Wettkampfbesprechung: 9:15 Uhr
Einschwimmen: Ab 9:50 Uhr
Start: 10:00
Siegerehrung: ca. 13 Uhr
Volkstriathlon Frauen+Staffeln - Startnummern 51 bis 200
Check-In: 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr
Wettkampfbesprechung: 9:15 Uhr
Einschwimmen: Ab 10:05 Uhr
Start: 10:15
Siegerehrung: ca. 12:30 Uhr
Jugend A
Check-In: 09:45 bis 10:45
Start: 11:00
Jugend B
Check-In: 09:45 bis 11:30
Start: 11:45
Schüler A
Check-In: 09:45 bis 11:30
Start: 12:00
Schüler B
Check-In: 12:00 bis 12:45
Start: 13:00
Schüler C
Check-In: 12:00 bis 13:15
Start: 13:30
Schüler D
Check-In: 12:00 bis 13:45
Start: 14:00
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch per Transponder. durch unseren Partner runtiming. Dieser Transponder wird am Fußgelenk getragen. Dazu bekommt ihr ein Klettband und den Transponder bei der Startunterlagenausgabe ausgehändigt. Diese sind nur eine Leihgabe und müssen beim Auschecken eures Fahrrades wieder abgegeben werden.
Nicht abgegebene Transponder und Klettbänder müssen wir euch leider mit 20 € in Rechnung stellen.
Ergebnislisten
Die Ergebnislisten werden im Anschluss an den Wettkampf auf der Seite von runtiming veröffentlicht. An dieser Stelle ist auch der Urkundendruck möglich.
Streckenführung
Die Streckenpläne sind hier zu finden.
Schwimmen
Die Schwimmstrecke ist ein Rechteckkurs von etwa 500/750 m Länge im Stadtwaldsee. Als Wendemarkierung dienen Bojen.
Radfahren
Die Radstrecke ist ein asphaltierter Rundkurs von 20 km Länge. Der genaue Plan ist unter "Strecken" zu finden.
Die Strecke ist für die Zeit der Veranstaltung gesperrt und durch unsere Helfer abgesichert. Die STVO ist dennoch zwingend zu befolgen.
Im Zeitraum der Veranstaltungen werden vier Busse der BSAG die Radstrecke befahren, jedoch nicht unterwegs anhalten. Wir werden darauf achten, dass die Busse in eine Lücke im Teilnehmerfeld eingeschleust werden. Seid aber bitte besonders vorsichtig. Ein vorausfahrender Bus darf nicht überholt werden (da die Mittellinie nicht überfahren werden darf)!
Kurz vor der Abbiegung vom Hochschulring auf den Kuhgrabenweg liegt die Feuerwache 7. Die Ausfahrt für die Feuerwehrfahrzeuge führt direkt auf unsere Radstrecke. Sollte es während des Radfahrens zu einer Alarmierung kommen, werden die Radfahrer angehalten. Dazu stehen an diesem Punkt Helfer und es gibt eine Ampelanlage.
Laufen
Die Laufstrecke führt auf Waldwegen um den Stadtwaldsee. Die Runde mit einer Länge von ca. 2,5 km ist zweimal zu laufen.
Die Strecken für den Swim&Run der Schüler und Jugendlichen befinden sich ausschließlich auf dem Rundweg um den Unisee und werden demnächst unter "Strecken" veröffentlicht"
Radservice
Auch im Jahr 2023 werden wir euch einen Radservice für kleinere Reparaturen anbieten.
Anfahrt/Parken
Parkplätze für Teilnehmer und Zuschauer sind in begrenzten Maße am Wetterungsweg vorhanden.
Anerkennung der Wettkampfordnungen / Haftungsausschluss
Dem 4. Einhorn Triathlon Oyten liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Antidopingordnung, Kampfrichterordnung) sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung als für sich verbindlich an.
Der Teilnehmer bestätigt, dass die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine Teilnahme vorliegen. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.
Der Veranstalter und der Ausrichter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss an.
Mit seiner Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten maschinell gespeichert und in der Teilnehmer- und Ergebnisliste veröffentlicht werden dürfen.
Die Veranstaltung wird durch professionelle Fotografen begleitet. Die Teilnehmer willigen ein, dass von Ihnen Fotos und Videos gemacht werden, die in einer BestOf-Galerie auf der Veranstaltungshomepage veröffentlich werden.