Strecken
Schwimmstrecke
Unsere Schwimmstrecke ist ein Dreieckskurs im Stadtwaldsee. Beim Volkstriathlon sind 500 m zu absolvieren. Beim Sprinttriathlon sind es 750 m.
Es wird gegen den Uhrzeigersinn geschwommen. Die zwei Wendepunkte werden durch Bojen markiert. Der Start erfolgt als Landstart.
Die Streckenabsicherung erfolgt durch Boote/Kajaks der DLRG.
Streckenplan:
Unsere Schwimmstrecke ist ein Dreieckskurs im Stadtwaldsee. Beim Volkstriathlon sind 500 m zu absolvieren. Beim Sprinttriathlon sind es 750 m.
Es wird gegen den Uhrzeigersinn geschwommen. Die zwei Wendepunkte werden durch Bojen markiert. Der Start erfolgt als Landstart.
Die Streckenabsicherung erfolgt durch Boote/Kajaks der DLRG.
Streckenplan:
Radstrecke
Die Radstrecke ist eine Wendepunktstrecke, die über den Wetterungsweg und den Hochschulring auf den Kuhgrabenweg in Richtung Kuhsiel führt. In Kuhsiel habt ihr 5 km absolviert und wendet dort. Die zweite Wende erfolgt am Ende des Hochschulrings bei der Abzweigung zum Tierheim. Danach geht es noch einmal nach Kuhsiel und wieder zurück.
Bei der zweiten Runde biegt ihr links in den Wetterungsweg ein und kommt zurück zur Wechselzone.
Auf dem Wetterungsweg (die Straße südlich vom Stadtwaldsee) begegnen sich die Radfahrer, die aus der Wechselzone kommen mit denjenigen, die zurückkommen. Da die Straße sehr schmal ist, herrscht hier strenges Rechtsfahr- und Überholverbot!
Auf dem Hochschulring (ungefähr auf Höhe des Baum-Icons) befindet sich eine Feuerwache. Auch wenn das selbstverständlich sein sollte: Wenn die Feuerwehr während des Wettkampfs zu einem Einsatz ausrückt, müssen alle Teilnehmer anhalten und an den jeweils rechten Rand der Straße ausweichen! Wir werden an der Ausfahrt Helfer haben, die dies entsprechend anweisen.
Link zur Strecke bei Garmin Connect: https://connect.garmin.com/modern/course/128159966#
Streckenplan:
Laufstrecke
Die Laufstrecke ist ein Rundkurs um den Unisee. Die 2,5 km lange Runde ist zweimal zu absolvieren. Nach der ersten Runde bekommt ihr ein Haarband zur Rundenkontrolle. Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, die richtige Streckenlänge zurückzulegen. Wer nur eine Runde gelaufen ist, wird nachträglich disqualifiziert.
Die Laufstrecke ist ca. zur Hälfte Waldboden und zur anderen Hälfte gepflastert oder asphaltiert.
An dem nördlichen "Rechteck" wird die Terrasse eines Restaurants überquert. Dieser Punkt wird von unseren Helfern abgesichert.
Am südlichen "Rechteck" verläuft die Laufstrecke direkt neben der Radstrecke. Beide Strecken sind durch Hütchen voneinander getrennt.
Die Streckenmarkierung erfolgt durch Schilder und/oder auf den Boden gesprühte Pfeile.
Streckenplan:
Wechselzone/Start-/Zielbereich
Die Wechselzone befindet sich auf einer Rasenfläche in der Nähe des Schwimmstarts.
Vom Schwimmen kommend, überquert ihr zunächst den Strand, dann den Rundweg um den See und kommt dort in die Wechselzone.
Zur Radstrecke sind ca. 200 m schiebend auf einem gepflasterten Weg zurückzulegen. Der Radaufstieg erfolgt erst auf dem (asphaltierten) Wetterungsweg. Ebenso erfolgt der Abstieg wiederum auf dem Wetterrungsweg und derselbe gepflasterte Weg wird zurück zur Wechselzone gelaufen/geschoben.
Anschließend geht es auf die Laufstrecke und nach der zweiten Runde um den See direkt in den Zielkanal.
Der Zugang zum Veranstaltungsgelände erfolgt über den östlichen Zugang vom Parkplatz aus. Die Startunterlagenausgabe befindet sich gegenüber der Wechselzone auf einer Wiese.
Plan: